Das Unternehmen des 20. und des 21. Jahrhunderts im Vergleich |
|
20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert |
Struktur
|
Struktur
|
Systeme
|
Systeme
|
Kultur
|
Kultur
|
Quelle: Kotter 1997, S. 234 |
Änderungen in der Führungsstruktur Während in einer beständigen Welt ein Unternehmen weiter nichts als einen kompetenten Chef braucht, wird Teamarbeit immer bedeutsamer je schnelllebiger das Wirtschaftsleben wird. In einer Umgebung ständigen Wandels haben selbst äußerst begabte Menschen nicht genug Zeit oder Erfahrung, um die sich rapide verändernden Konkurrenten, Kunden oder Informationen voll und ganz zu verstehen. Das heißt aber auch, dass an der Spitze von Unternehmen immer seltener ein einzelner Mensch stehen wird wie intelligent, fleißig oder gebildet er auch immer sein mag sondern immer öfter Teams. "Leadership" Im 20. Jahrhundert war die Ausbildung von Wirtschaftsfachleuten in Theorie und Praxis auf das Managen konzentriert, d.h. auf Planung, Finanzen, Organisation, Personal, Controlling und Problemlösungsstrategien. Das Managen konzentriert sich auf das Bewältigen der aktuellen Herausforderungen. Auf das Umsetzen von Strategien. Erst im letzten Jahrzehnt dachte man häufiger an die Entwicklung von "Leadern", an Menschen, die Visionen und Strategien erzeugen und kommunizieren können. Leadership berücksichtigt den Wandel und bringt so eine neue Dimension des Führens mit ein. Im nächsten Jahrhundert wird Führung im Sinne von Leadership jene Form sein, mit der die Unternehmen den Herausforderungen begegnen werden. Führung und Macht Die Führungs- und Machtmechanismen
werden mit Hilfe der traditionellen Methoden allein nicht mehr greifen. Die Spielregeln
der Führung sowie die der Macht werden in vielen Bereichen umgeschrieben werden müssen.
Wir leben in einer Welt, in der sich die Entwicklung nicht mehr mit den alten Rezepten
kontrollieren lässt. Hier liefern gerade weibliche Sichtweisen erhebliche Chancen für
neue und menschenfreundliche Lösungsansätze. (HÖHLER, 1997, S. 8) Literatur Verfasserinnen: © Maria Geitzenauer / Gisela Zechner (1999) |
Kontakt: life-science Karriere Services, E-Mail: web@life-science.eu, T: +43-(0)699-11160018, Wien, Vienna | Impressum | Datenschutz |